Heute wollte ich mal meine Erfahrungen über das iPad Air 2020 berichten.
Ich habe das iPad jetzt seit mehreren Wochen und bin sehr beeindruckt. Vorher hatte ich das iPad 2018 und es sind wirklich deutliche Unterschiede.
FaceTime
FaceTime ist für mich sehr wichtig, da ich oft (vor allem in der Corona Pandemie) mit Freunden telefoniere. Das Problem ist nur, dass man eine gute Front Kamera und einen guten Akku braucht, da die Videotelefonie mächtig am Akku zieht.
Beides kann das iPad Air nun bieten. Es hat eine sehr gute Front Kamera, welche mein iPad 2018 nicht hatte. 7MP wurden verbaut, zum Vergleich das iPad 2018/19/20 haben eine 1,2MP Kamera.
Mobilfunk
Wichtig war mit bei diesem iPad auch, dass es Mobilfunk hat. Undzwar Gigabit LTE (eSIM wird auch unterstützt).5G hat es leider nicht, ist aber für mich nicht besonders wichtig in einem iPad, da ich dort eine O2 SIM Karte drin habe. O2 hat sowieso noch nicht in der Fläche 5G ausgebaut und wird es in naher Zukunft auch nicht. Das wird eher eine längerfristige Sache. Mit LTE funktioniert aber alles prima. Und wenn ich mal kein Netz habe, kann ich den Hotspot meines iPhones nutzen, in dem eine Vodafone SIM ist.
Display
Das Display ist schön groß, jedoch nicht zu groß. Mit persönlich ist das große iPad Pro (12,9 Zoll) viel zu groß. Da nehme ich lieber mein MacBook Pro 13 Zoll. Das iPad Air 2020 hat aber dieses Jahr endlich ein randloses Display ohne Home-Button. Ich finde das Design damit deutlich moderner. Dabei wurde der Fingerabdruck Sensor in den Home-Button an der Seite integriert, was eine super Lösung/Kompromiss zum FaceID des iPad Pro darstellt.
Chip/Prozessor
Der Prozessor ist der Apple A14 Bionic. Er ist derselbe Chip wie in den 12er iPhones. Er ist schön Leistungsstark und die 4GB RAM sind ebenfalls locker ausreichend.
Kamera
Wie schon erwähnt ist eine 7MP Front-Kamera verbaut, jedoch auch noch eine 12MP Hauptkamera. Damit können sehr schöne Fotos geschossen werden, auch wenn ich das nicht so gerne mit einem iPad mache. Da nehme ich doch lieber mein iPhone 12 Pro Max. Aber die Kamera kann man z.B. gut nutzen, um Dokumente einzuscannen.
4K Videoaufnahme mit 60fps wird ebenfalls unterstützt.
Lautsprecher
Die Lautsprecher sind sehr gut. Auf jeden Fall besser als beim Vorgänger, der nur auf einer Seite die Lautsprecher verbaut hatte. Das ist ein Problem, wenn man z.B. im Bett seitlich liegt und etwas mit Ton anschaut. Hier kann man mit dem neuen iPad mit Lautsprechern auf beiden Seiten entgegenwirken.
WLAN
Der WLAN Chip ist auch nicht von schlechten Eltern. Dieser unterstützt schon Wifi 6, was meiner Meinung nach jedes Gerät ab 2020 haben sollte. Wichtig: Um Wifi 6 nutzen zu können benötigst du auch einen Wifi 6 Router. Ich empfehle hier die FritzBox 7530 AX.
Anschlüsse
Nicht unerwähnt darf natürlich der USB C Anschluss bleiben. Mit diesem lassen sich sehr gut Dinge wie eine Kamera für anschließende Video/Fotobearbeitung auf dem iPad anschließen. Ebenfalls kann man auch sein iPhone mit USB C auf Lightning Kabel aufladen. Es ist also mit dem neuen Anschluss deutlich mehr möglich. Es gibt aber keinen AUX-Anschluss mehr
AKKU
Die Batterielaufzeit ist sehr gut. Das ist sie aber allgemein in iPads. Man kommt bei Surfen im Web auf ungefähr 10 Stunden.